Beiträge willkommen:
suedasien.info versteht sich als vorwiegend deutschsprachiges Informationsportal für die Region Südasien. Wir freuen uns über externe Beiträge zu allen Aspekten der Gesellschaft, Politik, Geschichte und Kultur des Subkontinents bzw. auf die gesamte Bandbreite des vielfältigen und vielschichtigen Lebens in der Region überhaupt. ...
[mehr ...]
Call for Papers:
Liebe Leserinnen und Leser, in loser Folge möchten wir Spezialisten vorstellen, die langjährig in der und über die Region gearbeitet haben - sowohl im akademischen als auch im nicht-akademischen Bereich - und daher fundierte Einblicke eröffnen können. Ziel ist es dabei entgegen den Trends einer oft schnelllebigen Mediengesellschaft das zumeist Jahre und Jahrzehnte umfassende Schaffen von Wissenschaftlern und Fachleuten in möglichst umfassender Bandbreite sichtbar zu machen, d.h. ein Werk durchaus mit unterschiedlichen Akzentsetzungen, Brüchen oder theoretischen Ansätzen vorzustellen.
Die Redaktion freut sich wie immer auf Ihre Vorschläge, Ideen, Anregungen und Mitarbeit an dieser Reihe! ...
[mehr ...]
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | |||
| 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
| 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
| 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
| 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
Sie sind hier:
Themen eines Benutzers
Stellenangebot Wirtschaftskorrespondent Asien (Indien)
Projektmanager/in Südasien (befristet) im Bereich Ausland
Wiss. Mitarbeiter - Internationalisierung von Unternehmen
DGA-Nachwuchsgruppe Asienforschung: Call for Papers 2009
Scholarships for Asian PhD students - University Heidelberg
Internship - United Nations Office on Drugs and Crime
Wissenschaftliche/n Volontär/in im Bereich Süd-/Südostasien
Projektleiter Friedrich-Naumann-Stiftung, Pakistan
Call 4 Paper - Kriege, Krisen und Konflikte in Südasien
RedaktionsmitarbeiterIn / Employee in Editorial Department
Alle Themen als gelesen markieren.